Bild: Bitte melde Dich...!Vor vier Wochen haben wir bei ECO darum gebeten, dass sich der Bauleiter bei uns meldet. Leider ist das bis jetzt noch nicht passiert und ich werde gleich nochmal darum bitten, dass sich endlich jemand bei uns meldet. Wir hoffen also weiter und werden hier davon berichten. Von anderen Bauherren wissen wir, dass dies ein übliches Problem bei ECO System Haus ist – die Bauherren berichten davon, dass der Bauanlauf sich schleppt – sobald es dann losgeht, wird es wohl deutlich besser.

Die nächsten Wochen sind noch als Frostfrei angekündigt, man könnte also eigentlich wunderbar anfangen…

So, nun ist alles fertig. Die Schleswig-Holstein Netz AG hat den Baustromkasten am Anfang der Woche angeschlossen und die Gebrüder Hamann haben danach die noch offenen Baugruben an der Hauptleitung und am Verteilerkasten auf unserem Grundstück geschlossen. Heute haben wir das erste Mal Strom aus unserer Leitung gezogen und den Zähler bewegt. E.ON hat uns inzwischen auch als Kunden begrüßt – leider ist man beim Baustrom wohl gezwungen beim örtlich zuständigen Versorger zu bleiben. Das ist erstens teuer und zweitens möchten wir keinen Atom-Strom fördern – das wird hoffentlich eine eher kurze Kundenbeziehung. Bis dahin, zahlen wir nun jeden Monat 37,00 Euro als Abschlag an E.ON. Damit haben wir jetzt alle Voraussetzungen für einen Baustart erfüllt.

Wir hatten ja die milde Hoffnung, dass sich der Bauleiter am Freitag meldet, denn Freitags ist bei ECO immer Bauleiterbesprechung. Leider hat er es nicht getan und wir hoffen weiter…

Bild: Baugenehmigung

Da ist das gute Stück…

Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Heute um 10:30 Uhr war es soweit: ich konnte unsere druckfrische Baugenehmigung abholen. Die Sachbearbeiterin der Bauaufsicht war noch dabei alles zu sortieren als ich zur Tür herein kam – so frisch haben wohl die wenigsten Bauherren Ihre Baugenehmigung erhalten. Das war ein langer und aufreibender Weg und als wir den Bauantrag eingereicht haben, war das alles nicht zu ahnen. Wir haben eine aufreibende Zeit hinter uns und dabei hat unsere Baustelle noch nicht einmal angefangen – diese Erfahrungen wünschen wir niemandem. Trotzdem oder gerade deshalb freuen wir uns jetzt endlich auf die Bauphase.

Ich habe die Baugenehmigung auch sofort nach Neumünster zu ECO System Haus gebracht damit dort eine Kopie gefertigt werden konnte. Ab jetzt ist ECO dran und wir warten nun auf den Bauleiter und unser Bauanlaufgespräch.

Am Nachmittag haben wir noch das Vermessungsbüro formal beauftragt um Verzögerungen zu vermeiden.

Bild: Spielzeugbagger

Der erste Bagger ist schon da…

In welchem Bautagebuch man auch liest, eines haben die Meisten gemeinsam: Fast alle beschreiben, dass es einen enormen Preisunterschied bei den Tiefbauarbeiten gibt und ein Vergleich zwingend sei.

Tatsächlich: Die Angebote unterscheiden sich auf den ersten Blick erheblich. Weit über tausend Euro Preisunterschied ist schon eine Größenordung bei dem sich das Vergleichen wirklich lohnt. Vergleichen bedeutet aber natürlich Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen. Bei dem einen Tiefbauer sind 30 Meter Abwasserrohre inkl. Erdarbeiten angeboten, bei dem anderen nur 15 Meter. Abgerechnet wird am Ende bei beiden aber die tatsächliche Meterzahl. Bei einem Anbieter ist die vorgeschriebene Dichtigkeitsprüfung im Preis mit drin, bei dem anderen nicht. Bei einem Anbieter gibt es eine Pauschale für die Baustelleneinrichtung, bei dem anderen ist das inkl. aber alle anderen Leistungen sind ein wenig teurer.

Wir haben also nicht nur Preise verglichen, wir haben vor allem die Leistungen angeglichen. Bei gleicher Leistung ist der Preisunterschied dann plötzlich kaum noch da und wir reden über einen Unterschied von weniger als 100,- Euro zwischen dem teuersten und dem günstigsten Anbieter. Unsere Erfahrung deckt sich in diesem Punkt also nicht wirklich mit den Erfahrungen der anderen Bauherren.

Wir haben uns jetzt für den einfachsten Weg entschieden und beauftragen den Tiefbauer, der auch schon von ECO beauftragt wurde. Dann haben wir das alles aus einer Hand und es geht ein wenig schneller.

Wir haben gestern auch nochmal mit Frau S. von ECO System Haus gesprochen und siehe da: sie fühlt sich für uns zuständig – toll! Allerdings konnte sie bis jetzt auch noch keinen Bauleiter dazu bewegen sich mal bei uns zu melden. Eine Terminabstimmung für das Bauanlaufgespräch gestaltet sich also weiter schwierig…

Bild: Bauwasser

Bauwasseranschluss

Am 28.September schrieb ich „Wenn wir also viel Glück haben, alle an einem Strang ziehen und ausnahmsweise keine Fehler gemacht werden, KÖNNTEN wir noch im Oktober eine Baugenehmigung bekommen.“ Tja, das hat leider nicht geklappt. Immerhin sind keine Fehler passiert aber das mit dem „einen Strang“ hat leider bei einem Mitarbeiter der Baubehörde in Bad Oldesloe so gar nicht geklappt – da können alle anderen sich soviel Mühe geben wie sie wollen.

Der F-Plan wurde zwar wie geplant gestern rechtskräftig, aber bis das Behörden intern geprüft werden kann und der §33 bestätigt werden kann, würde noch Zeit vergehen und da nächsten Donnerstag der B-Plan bereits rechtskräftig wird, können wir uns diesen Aufwand jetzt auch sparen. Wir sind zwar etwas enttäuscht, denn es war ja keine Überraschung das der F-Plan rechtskräftig wird aber wir freuen uns, dass am Donnerstag das Warten ein Ende haben wird und wir endlich loslegen können.

Inzwischen haben wir Bauwasser installiert bekommen und können jetzt direkt auf dem neuen Grundstück Wasser zapfen. Das ist super!

Wir hatten Dienstag vor einer Woche bei unserem Bauträger angerufen und darum gebeten, dass sich mal ein Bauleiter bei uns meldet. Wir würden gern besprechen wie wir jetzt schnellstmöglich Fahrt aufnehmen können und ob wir den Vermesser schonmal mit der Feinabsteckung beauftragen können. Leider hat sich ECO noch nicht wieder bei uns gemeldet. Das ist scheinbar ein generelles Problem bei ECO System Haus: Während der Planung hat man einen Ansprechpartner. Während der Bauphase ist der Bauleiter der Ansprechpartner. Aber zwischen Planung und Bauphase hängt man ein wenig in der Luft und keiner fühlt sich so richtig zuständig. Da hatten wir mit Frau H. einen echten Glücksgriff während der Planungsphase und sie ist auch jetzt bemüht uns zu unterstützen. Wir haben heute nochmal eine Mail an ECO geschickt.

ECO System Haus hat uns die Daten vom Tiefbauer gegeben. Es wird die Firma „Walter Schröder Inh. B.Kortum e.K.“ aus Neumünster. Für die Bauträger Leistungen steht der Tiefbauer damit fest und wir werden mit denen und noch ein oder zwei alternativen Anbietern mal über die Dinge reden, die wir selbst als Leistung erbringen müssen. (Anschlüsse der Abwasserleitungen, Regenwasserversickerung, Baustraße etc.) Auf der Baustellenbesichtigung am Wochenende, haben die Bauherren uns von Ihrem Preisvergleich erzählt und auch sonst liest man immer wieder wie erheblich die Preisunterschiede sind. Na, wir werden sehen.

Bild: Pferde

Pferde zu Besuch

Heute war es soweit. Nachdem das Gras die Kräuterwiese ja in der letzten Woche zu Heu gemacht wurde, hatten wir heute für zwei Stunden Pferde auf der Weide. Das war ein sehr interessanter Augenblick um zu sehen ob die Zäune halten was wir uns von ihnen versprechen. Insbesondere mit unseren „Durchschlüpfen“ müssen wir noch Erfahrungen sammeln. Das wird schon. Die beiden hatten auf jeden Fall genug (zuviel) Gras zum fressen und waren daher an unseren Zäunen auch nicht wirklich interessiert. Nach zwei Stunden war es dann auch schon vorbei, denn wir wollten heute noch auf eine Baustellenbesichtigung in Elmenhorst.

In Elmenhorst baut eine junge Familie aus Hamburg mit ECO System Haus und heute war auf der Baustelle quasi „Tag der offenen Tür“. Wir haben uns gefreut mal neugierige Blicke werfen zu dürfen. Zwar stehen die Details zu unserem Haus ja schon, aber es ist spannend zu sehen wie andere so bauen oder ob unsere Ideen eigentlich so klug waren wie wir denken. Die Häuser sind am Ende nicht wirklich gut vergleichbar, denn die Grundrisse sind eben individuell. Es war dennoch interessant zu sehen wie groß die Kinderzimmer werden, denn die werden vergleichbar groß – auch wenn wir einen etwas höheren Drempel haben, dafür aber keinen Kapitänsgiebel, dafür aber größere Fenster. Spannend war es auch zu hören wie so die bisherigen Erfahrungen mit dem Bauträger, dem Bauleiter und den Bauunternehmen so waren. Viele der ausführenden Unternehmen sind dieselben wie bei uns. Es gab nichts negatives zu berichten. An dieser Stelle ein Dankeschön für die Besichtigung und schöne Grüße – auch diese Familie verfolgt unseren Blog…

Heute sind endlich die Daten zum Bauwasser / Wasseranschluss angekommen. Schnell ist anders… Wir haben die Daten zügig ergänzt, den Antrag auch unterschrieben und schnell ans Amt gesendet. Der Anschluss der vorgestreckten Leitungen an die öffentlichen Leitungen ist wohl schon vom Amt beauftragt – das könnte also auch bald passieren.

In unserem Badezimmer im OG haben wir einen Wäscheschacht geplant. Das Ding hat ein realtiv einfaches Wirkprinzip: Deckel auf, Wäsche rein, Deckel zu – die Schwerkraft erledigt den Rest und befördert die Wäsche direkt neben die Waschmaschine im Keller. Soweit, so gut. Der Wäscheschacht war schon in unserem ersten Grundriss vorgesehen und hat sich seit dem nur wenig bewegt. Jetzt ging es um die Ausführungsplanungen und die Zwischendecken wurden im Detail geplant. Dabei ist ECO dann aufgefallen, dass die Wäsche auf dem Weg nach unten leider durch ein massives Abwasserrohr fallen müsste und das dies wohl eher nicht so praktisch ist. Wir hatten also zwei aufregende Tage in denen wir hin uns her gerissen waren das Bad neu zu planen oder den Wäscheschacht zu verlegen oder, oder, oder. Am Ende haben wir eine Lösung gefunden die uns vermutlich sogar Geld sparen wird. Statt des von ECO angebotenen hochglanz Schachtes werden wir selbst ein KG Rohr verbauen. Im Keller macht das Rohr dann einen kleinen Knick um 45° und wirft die Wäsche damit am Abwasserrohr vorbei. Frau H. aus Neumünster war dabei wie immer sehr geduldig mit uns und es war Ihr sehr daran gelegen eine gute Lösung mit uns zu finden.

Wir haben heute die fehlenden Unterschriften und die neue Baubeschreibung von ECO erhalten. Da ich Urlaub habe, habe ich die Dokumente lieber sofort persönlich ins Bauamt gebracht. Das hat sich dann tatsächlich als hilfreich erwiesen, denn so konnte ich ein fehlendes Datum noch vor Ort ins Formular eintragen. Die Dame im Amt war sehr nett und hat sich die Sachen auch gleich angesehen – leider fehlt noch eine Amtsinterne Stellungnahme. Sobald die vorliegt, kann dann die Genehmigung hoffentlich bald erteilt werden.