Wir beschäftigen uns gerade mit den Optionen auf unserem Dach eine Photovoltaik Anlage zu installieren. Es gibt verscheidene Möglichkeiten und mit verschiedenen Systemen. Für uns besonders interessant ist eine Anlage die über Akkus den Sonnenstrom speichert und nach und nach in unser Netz speist. Zusammen mit der Erdwärme wären wir dann energetisch relativ unabhängig von Versorgern und steigenden Energiepreisen.

Wir müssen uns da noch weiter schlau machen und dann zeitnah eine Entscheidung treffen. Die KfW fördert Akkulösungen seit kurzer Zeit – das könnte auch für uns sehr interessant sein.

ECO System Haus hätte gern eine Bestätigung der Bank, dass wir das Haus was wir gekauft haben auch bezahlen können. Also war mal wieder ein Gespräch mit der HASPA dran und am Abend hatten wir die Bestätigung in unseren Händen. Wieder ein Thema erledigt…

Heute waren wir in Neumünster und haben unser Haus „ausgestattet“. Nach den Berichten von anderen Bauherren erschrecken sich hier viele über erhebliche zusätzliche Kosten. Für uns war der Tag eigentlich ganz ok, die Mehrkosten waren in dem Rahmen mit dem wir bereits seit der ersten Budgetrechnung für diesen Tag gerechnet haben. Wir sind mit dem ECO Haus Berater das gesamte Haus nochmal durchgegangen und haben bei jeder Position geprüft was im Vertrag steht. Also stand häufig die Frage im Raum, was zusätzliche Kosten verursacht und welche Positionen entfallen.

Nebenbei haben wir dann diverse Entscheidungen treffen dürfen.

Wir nehmen:

  • normale Schalter / Steckdosen (Berker S1)
  • Innentüren in Samtesche weiß mit Rundkante
  • eine Wohnzimmertür mit Glasausschnitt
  • die Treppen in Buche Mosaik
  • eine rote Hauseingangstür mit Glaselement
  • Standards im Bereich Sanitär, da wo wir es nicht in Eigenleistung machen
  • alle Doppelfenster als Stulpelemente
  • Dachpfanne in Dunkelbraun
  • den Klinker wie schon geplant

und diverse „Kleinigkeiten“ die in Summe mal schnell viel Geld Kosten.

Schalter und Steckdosen Haustür Türfarbe Türgriff

Darüber hinaus haben wir uns noch für ein Lüftungssystem entschieden. In einer Ausführung die genau das macht was wir brauchen und nicht mehr – dadurch ist sie deutlich bezahlbarer als das ursprüngliche Angebot von ECO.

An der einen oder anderen Stelle hat es sich heute gelohnt bei den Verträgen vor Abschluss eher pingelig gewesen zu sein. Wichtig war aber auch einfach zu wissen was man sich leisten will und was nicht. Mehr geht halt immer…

Dachpfanne Waschtisch WC EG Toilette Heizkörper OG Bad

Photovoltaik klären wir die nächsten Tage direkt mit dem Fachbetrieb.

Fliesen haben wir uns heute auch noch angesehen. Allerdings lief uns irgendwann die Zeit davon und somit haben wir bei den Fliesen nur Flur, Gäste WC, Keller und den Nebeneingang bemustert. Das gesamte Obergeschoss fehlt noch.

Diese Bodenfliesen in heller Holzoptik werden wir im EG Flur verbauen. Die Buchenplatte stellt die Treppe und die weiße Holzplatte unsere Innentüren dar. Die gleichen Bodenfliesen im dunkleren Ton inkl. der strukturierten Wandfliese und dem Mosaik für die Kammablage inkl. Spülkasten. Hier die Bodenfliese für den "Schmutzeingang" im EG. So wird der Boden im Waschkeller aussehen.

 

Heute hatten wir gleich am frühen Morgen den ersten Termin mit unserem Bauleiter. Inhalt war die gemeinsame Besichtigung des Bauplatzes. Dabei wurde dann besprochen wie die Baustraße aussieht bzw. aussehen muss und welche Besonderheiten das Gelände hat.  Der Bauleiter hat dann auch noch Fotos gemacht und die Abwasserschächte wurden angesehen.

Parallel hat der von uns beauftragte Vermesser das Haus abgesteckt und eingemessen. Wir haben dann alle gemeinsam die Höhe des Bauvorhabens festgelegt. Dabei haben wir insbesondere auf das Gefälle im Grundstück geachtet. Am Ende wurde die Oberkante Fertigfussboden (also die Oberkante des Estrichs im EG) auf 34,49 cm über NN festgelegt und durch eine Schnur sichtbar gemacht.

Grobabsteckung

Dann haben wir darüber gesprochen, wie es mit Baustrom und Bauwasser laufen wird. Am Ende gab es noch einen kleinen Stapel Papiere mit diversen Informationen.

Der Bauleiter ist sehr nett und wir können uns gut vorstellen, dass es gemeinsam funktioniert.

Las Vegas

Kein Schnee in Vegas

Die Änderungen haben uns erreicht und jetzt sieht es schon gleich viel besser aus. Im Detail können wir uns das aber erst nächste Woche ansehen – Dirk ist gerade in Las Vegas.

Vielleicht verdoppelt sich ja das Baubudget durch ein wenig Spielglück?

Heute haben wir den Vorentwurf I erhalten. Insgesamt war es schon ganz schön, aber es waren dann doch noch einge Änderungen nötig.

  • Einige Fenster waren nicht so wie wir sie haben wollten.
  • Die Heizkreisverteiler waren an für uns ungünstigen Stellen.
  • Im Keller möchten wir die ein oder andere Haustechnik an eine andere Stelle verschieben.
  • Die Kellerwand im Bereich des Büros soll von außen nun doch nicht verklinkert werden.
  • Einige Eigenleistungen waren als solche nicht gekennzeichnet.

Wir haben die Änderungen schnell durchgegeben und warten nun auf neue Zeichnungen.

Heute haben wir eine Klärung bezügl. der Quadratmeterdiskussion erzielen können. Unser Verkäufer rief uns an und wie wir ihn bisher auch schon kennen gelernt haben, war er auch heute durchaus kundenorientiert. Am Ende haben wir uns geeinigt und auch wenn es nicht ganz unser Wunschergebnis war, ist es vermutlich ok so wie es ist. Eine Hürde weniger…

Heute waren wir erneut in Neumünster um mit dem Architekten nochmal das Haus konkret zu besprechen. Dabei gab es eine unschöne Überraschung: ECO hat das Haus kleiner gemacht als es in der Vorplanung und den Grundrissen bisher war. Der Grund sind im Vertrag vorhandene Minderquadratmeter. Da unser Vertrag ja aber auf den bisherigen Entwürfen basiert finden wir das natürlich gar nicht lustig. Das werden wir die nächsten Tage mit unserem Verkäufer klären und planen jetzt erstmal mit der ursprünglichen Größe des Hauses weiter.

Die zweite Überraschung war, dass wir das Badezimmer neu planen mussten. Die bisherige Planung hatte die 2m-Linie etwas anders gezogen als jetzt die Feinplanung. Dadurch kann das Badezimmer nicht mehr wie bisher aufgeteilt werden. Nach etlichem hin und her, haben wir aber eine gute Lösung gefunden.

Wir haben uns noch einige kleinere Änderungen einfallen lassen und die Fenster noch ein wenig durch die Gegend geschoben. Nun gefällt es uns schon ganz gut und vermutlich wird sich jetzt nicht mehr viel ändern.

Auch an dieser Stelle nochmal ein Lob an unseren Architekten: Er gibt einfach nicht auf und bleibt dabei stets freundlich und geduldig. In der nächsten Woche erhalten wir die neuen Zeichnungen per Email.

So bedankt sich ECO für den Vertragsabschluss.

So bedankt sich ECO für den Vertragsabschluss.

Heute war es soweit: Nach diversen Verhandlungen und Vertragsanpassungen haben wir heute den Vertrag mit ECO System Haus unterschrieben. Unser Berater hat dies bei uns zuhause ermöglicht und einmal mehr das richtige Gespür im Umgang mit uns bewiesen. Es ist ein gutes Gefühl, endlich diesen wichtigen Schritt gemacht zu haben. Wir können jetzt voran gehen und sobald der B-Plan soweit ist auch wirklich loslegen.

Wir haben heute ein Variohaus 140 m² mit folgenden Merkmalen gekauft:

  • Verblendmauerwerk
  • Erdwärmepumpe (Sole-Wasser)
  • 290 l Warmwasserspeicher
  • Vollkeller
  • Fußbodenheizung in allen Räumen auf 3 Etagen
  • 120 cm Drempel
  • Wäscheschacht aus dem OG in das KG
  • diverse Kleinigkeiten wie andere Fenster oder Elektropakete

Der nächste Schritt ist jetzt die Detailplanung und der Vorentwurf von Grundrissen etc.

Einigen wir uns darauf: die ganze Nummer mit dem Haus und dem Grundstück ist spannend und bleibt es auch. Bei fast jedem Artikel den ich hier schreibe, fällt mir als erstes eine Überschrift mit „spannend“ ein – um das zu verhindern werde ich künftig nicht mehr schreiben wie spannend das alles ist. Ihr wisst es ja schon…

In den letzten Tagen haben wir sowohl mit ECO als auch mit Little Family Home (LFH) nochmal gesprochen. Bei LFH ging es eher darum mal den Geschäftsführer kennen zu lernen und uns nochmal über einige kommerzielle Themen klar zu werden. Ich sag mal so: Herr R. ist ein sympathischer Mensch der auch gut verkaufen kann. Das Unternehmen ist durch ihn geprägt und dass er der Chef im Laden ist, spürt man auf eine angenehme Art und Weise. Ich glaube nicht, dass wir mit LFH in einer Bauphase große Probleme oder böse Überraschungen zu erwarten haben. Das Thema Geld ist noch nicht zu Ende geklärt (inkl. einer Bankauskunft) und auch in der Baubeschreibung fehlen uns noch einige Details. LFH ist und bleibt interessant für uns.

Am Mittwoch waren wir dann bei ECO Haus in Neumünster und haben uns die Bemusterung angesehen. Herr S. war sehr bemüht uns in der Bemusterung die verschiedenen Optionen darzustellen. Dabei hat er zwar auch immer wieder mal versucht uns noch „was Schöneres“ zu verkaufen, aber er war dabei sehr entspannt und keinesfalls aufdringlich. Am Ende passt der Standard für Haustür, Zimmertüren, Drücker, Nebentür, Holztreppe und Hausfarbe für uns sehr gut. Mehr Geld als im Standard enthalten, werden wir vermutlich bei dem Seitenteil der Eingangstür, der Dusche und den Dachziegeln ausgeben.

Danach wurde es dann spannend aufregend:  wir haben mit dem Architekten von ECO unser Haus aufgemalt. Mit unseren vorhandenen Entwürfen ging das eigentlich recht zügig und der Architekt war sehr geduldig und sehr sympathisch. Unsere Fragen wurden alle beantwortet und wenn er selbst etwas nicht zu 100% wusste, hat er sich die Frage aufgeschrieben oder direkt mit einem Kollegen geklärt. Es gab einige wenige Änderungen am Plan die aber sehr in unserem Sinne sind. Wir waren nach dem Gespräch sehr angetan und sind nun sehr gespannt neugierig, wie das alles in der Computerzeichnung aussieht. Nächste Woche wissen wir dann mehr.

Da wir noch etwas Zeit hatten, sind wir danach ins Fliesenzentrum Hohenwestedt gefahren. Ein kleiner Laden, der aber durchaus eine große Auswahl hat und eine sehr nette Beratung hatte. Es wurde nicht auf Krampf verkauft sondern nachdem wir darum gebeten haben uns doch erst mal den Standard zu zeigen, hat der Verkäufer das getan ohne dabei die Motivation zu verlieren. Er kam sogar später nochmal auf uns zu und hatte noch eine Idee wie wir eine schöne Kombination im Bad hinbekommen ohne größere Aufpreise zu bezahlen. Trotz des inkl. Materialpreises von 20,- Euro pro m² werden wir hier wohl etwas drauflegen müssen – Bordüren sind teuer…

Im Moment sind für mich die beiden Anbieter absolut auf Augenhöhe. Jeder hat seine Stärken und Schwächen – das Vergleichen fällt doch eher schwer, daher ist es eher ein Bauchgefühl was wir immer wieder versuchen zu versachlichen.

Nächster Schritt: warten auf die Zeichnungen und ein neues Angebot von ECO Haus.

 

Wirklichen Fortschritt gibt es im Moment leider nicht. Wie geplant sind wir aktuell im Urlaub und lassen es uns gut gehen. Es sieht so aus, als wenn die Gemeinde noch ein wenig mehr Zeit brauchen wird aus unserem Grundstück Bauland zu machen. Das ist für unsere Finanzierung erstmal nicht schlecht. Für unser Sicherheitsgefühl ist es allerdings nicht besonders positiv. Wir werden sehen wie es da weiter geht. Nach unserem Urlaub haben wir noch Termine mit ECO Haus und Little Family Home geplant mit dem Ziel mit beiden Anbietern nochmal ganz konkret zu verhandeln und dann am Ende eine Entscheidung treffen zu können mit wem wir bauen.

Wir melden uns dann nach dem Urlaub wieder…