Wir brauchen schon beim Antrag für den Bauwasseranschluss diverse technische Daten die das spätere Haus betreffen. Die Daten haben wir gestern per eMail bei ECO angefragt. Heute bekamen wir die Antwort aus der Einkaufsabteilung mit der Bitte diese Frage doch direkt mit dem ausführenden Fachunternehmen zu klären.

Immerhin haben wir jetzt neben dem Elektroinstallateur auch schon die Firma die die Heizungs- und Sanitärinstallation vornimmt genannt bekommen. Uns beruhigt das ungemein: sobald die Baugenehmigung vorliegt kann es dann tatsächlich fix losgehen.

Für die Heizungs- und  Sanitärarbeiten hat ECO die Firma „HSD Heizung-Sanitär Duvier“ aus Hamburg beauftragt.

Für die Elektroinstallation beauftragte ECO die Firma „Maync Licht- und Kraftanlagen GmbH“ aus Dümmer.

Übrigens: Auf unserer Seite „Firmen“ haben wir alle Unternehmen aufgelistet, die unseres Wissens an unserem Bau beteiligt sein werden oder waren. Hier versuchen wir auch unsere Erfahrungen mit den Unternehmen zu beschreiben – das machen wir jeweils sobald die Leistungen des Unternehmens entweder komplett oder zumindest weitgehend abgeschlossen sind.

Am Donnerstag haben wir Post von der Bauaufsichtsbehörde bekommen. Scheinbar genügt die Baubeschreibung die ECO dem Bauantrag beigelegt hat der Baubehörde in Bad Oldesloe nicht. Nach einem Anruf in Neumünster kümmert sich ECO sofort darum. Außerdem fehlte auf dem Statistikbogen des Landes die Unterschrift des zuständigen Architekten. Das ist natürlich auch schnell nachgeholt – es steht aber auf keinem der Zettel, dass diese Unterschrift zu leisten ist.

Am Donnerstag haben wir auch die Ausführungsplanung endlich abschließen können und unterschrieben an ECO zurück gesendet. Offensichtlich ist das auch dringend nötig, denn die ausführenden Unternehmen wurden zum Teil schon beauftragt. Der Elektriker hat uns geschrieben und uns darum gebeten den Antrag für den Netzanschluss zu unterschreiben. Es wäre schön gewesen, wenn ECO uns bescheid gesagt hätte – so waren wir doch etwas überrascht und haben sicherheitshalber mal bei ECO nachgefragt ob diese Firma wirklich im Auftrag von ECO handelt. Ein Anruf bei der Elektrofirma konnte dann noch zwei Fragen zum Antrag klären und die Dame konnte mir noch 1-3 Fragen zum Thema Baustrom beantworten – das war gut!

Zum Thema Bauwasser habe ich am Freitag nochmal mit dem Amt Barteheide Land telefoniert – auch da wissen wir jetzt was die nächsten Schritte sind. ECO müsste uns da aber noch ein paar Daten liefern – darum kümmern wir uns dann nächste Woche.

Sonst warten wir mal wieder auf passendes Wetter. Auf dem hinteren Grundstück ist die Wiese mittlerweile so hoch, dass wir da dringend Heu machen wollen – dafür brauchen wir aber einige trockene Tage am Stück.

Heute gegen Mittag haben wir es entdeckt: auf unserem Grundstück stehen plötzlich Baustellenschilder von ECO. Am Anfang der Privatstraße ein Wegweiser und auf unserem Grundstück ein größeres Schild von ECO.

Bild: Bauschild Groß  Bild: Bauschild Klein

Es ist wohl nötig, dass die Baustelle beschildert wird – allerdings hatten wir bei der Sichtung der Baustelle ausdrücklich mit dem Bauleiter vereinbart, dass wir das Schild erst aufstellen wenn es wirklich losgeht. Es ist schon ein wenig ärgerlich, dass unsere Absprache nicht eingehalten wurde und die Schilder ohne Rückfrage einfach aufgestellt wurden. Das ist schade – aber es ist auch nicht nötig das jetzt krampfhaft wieder zu ändern.

Das Positive ist, dass offensichtlich die Abläufe bei ECO weitergehen und man sich darauf vorbereitet unsere Baustelle voran zu bringen sobald die Baugenehmigung vorliegt.

Bild: Lagerfeuerplatz

Lagerfeuerplatz

Am Freitag haben wir die Ausführungsplanung von ECO erhalten. Im Grunde sind es mal wieder die gleichen Grundrisse wie zuvor aber mit mehr Details. Diese sind dann verbindlich für den Einkauf und die Bauausführung. Wir hatten am Wochenende noch keine Zeit uns das in Ruhe anzusehen. Wir werden das heute am Abend machen müssen und dabei folgende Punkte nochmal besonders kritisch prüfen:

  • Fenster: Höhe und Öfffnungsrichtung
  • Alle neuen Details in den Zeichnungen
  • Lüftungsdetails
  • Ansichten
  • Alle Sanitäranlagen / Leitungswege

Im Garten haben wir eine Feuerstelle angelegt und gemeinsam mit unseren neuen und alten Nachbarn eingeweiht. Bei Stockbrot und nem kühlen Getränk lässt es sich schon gut aushalten. Wir haben in diesem Bereich dann auch das erste mal gemäht. Fühlt sich gut an.

Bild: Erdbeeren

Die Erbeeren sind reif.

Im Gemüsegarten machen wir weiter womit wir angefangen haben. Der Salat kommt jetzt langsam und auch der Rotkohl nimmt gerade Fahrt auf. Nachdem ich ja jetzt einen zweiten Kürbis gepflanzt habe, ist nun plötzlich auch der original gepflanzte Kürbiskern aufgegangen und nun haben wir zwei. Die Bohnen brauchen bald eine Rankhilfe. Die Geschichte des Blumenkohls ist eine Geschichte voller Mißverständnisse und er bekommt nun mit drei ausgepflanzten Setzlingen eine neue Chance. Evtl. versenke ich auch nochmal einige Saatkörner (auch für die Gurken) direkt im Boden um zu sehen ob es gelingt. Von den 6 Maispflanzen sind bisher nur 4 durch den Boden gebrochen. Die jetzt noch freien Flächen im Boden werden diese Tage noch mit Saatkörner versehen – die Lücken sollen sich schliessen. Zu guter letzt sind die ersten Erdbeeren der Frühsorte jetzt reif und wir können sie jetzt ernten.

ECO hat uns heute endlich die erbetene KfW Berechnung & Bestätigung gesendet. Das hat leider 2 ganze Wochen gedauert obwohl bereits vor 10 Tagen alle Werte bekannt waren und auch die Bestätigung bereits am 05.06. gefertigt wurde. Scheinbar wurde die Berechnung von einem externen Ing.-Büro durchgeführt: das erklärt auch warum die Dame im Mailverkehr sehr darauf bedacht war bloß nicht mit uns zu telefonieren – was bisher nie ein Problem war. ECO ist hier eigentlich nicht gut beraten den externen Dienstleister nicht als solchen erkennen zu lassen – somit fällt ggf. auch ein schlechter Eindruck direkt auf ECO zurück.

Wir leiten das jetzt so schnell wie möglich an die HASPA weiter und freuen uns darüber, dass es nun weiter geht.

Gestern schrieb ich noch darüber, dass wir im Moment keine Neuigkeiten haben. Das hat sich inzwischen dann doch etwas geändert.

Wir haben gestern wichtige Post bekommen:

Als erstes und wichtigstes haben wir die Entwässerungsgenehmigung vom Amt Bargteheide Land erhalten. Das ist eine gute Nachricht und wir können in diesem Bereich schonmal ein wenig weiter machen. Erstmal leiten wir die Unterlagen aber an ECO weiter – die brauchen davon Kopien.

Dann hat ECO uns nun doch eine Bürgschaftsurkunde der Sparkasse zukommen lassen und wir werden nun doch die erste Rate überweisen dürfen/müssen.

Am Wochenende wollen wir noch ein wenig am Zaun basteln aber auch das schöne Wetter genießen.

Mohn wohin das Auge schaut

Mohn wohin das Auge schaut… (klick aufs Bild)

Es gibt aktuell nicht viel neues zu berichten. Wir warten auf die Baugenehmigung. Am Montag ging es ein wenig hin und her wegen der KfW Bescheinigung. Unser Haus ist ja doch recht Energie-effizient und wir hätten eigentlich die Bedingungen für eine noch bessere KfW Förderung erfüllt – leider ist ein Wert jedoch rechnerisch minimal zu hoch. Das könnte man zwar durch andere Fenster beheben aber auf der einen Seite wäre das Haus dann noch dichter als eine Thermoskanne und auf der anderen Seite würde das mehr kosten als die bessere KfW Förderung uns bringt… Nun warten wir auf die Bescheinigung für unsere Bank.

Es bleibt uns also nichts anderes übrig als uns um unseren Garten zu kümmern, die Zäune weiter fertig zu stellen und das Sommerwetter zu genießen.

 

Heute haben wie sie dann erhalten: die erste Rechnung von ECO System HAUS. 5% der Gesamtsumme sind gemäß Vertrag nach Fertigstellung des Bauantrages fällig. Allerdings hat uns ECO noch keine Bürgschaftsurkunde über 5% zukommen lassen und daher werden wir vorläufig die ersten 5% als Sicherheit einbehalten. Da dies auch genauso im Vertrag vorgesehen ist, ist das auch eigentlich nichts besonderes.

Gestern hat die Gemeindevertretung ihr gemeindliches Einverständnis zu unserem Bauantrag beschlossen. Eine schriftliche Bestätigung steht noch aus, aber wir freuen uns natürlich über die guten Nachrichten.

Inzwischen trudeln auch die ersten alternativen Angebote zur Photovoltaik Anlage ein. Ein furchtbar unübersichtlicher Markt.

Bauantrag und Entwässerungsantrag

Bauantrag und Entwässerungsantrag jeweils 5-fach

ECO hat Wort gehalten und uns gestern die Zeichnungen per Mail geschickt. Wir hatten noch die ein oder andere Frage aber grundsätzlich war alles ok. Im Entwässerungsantrag haben wir noch um eine Änderung gebeten damit wir später eine Zisterne zwischen Fallrohren und Versickerung anschließen können.

Heute früh um 07:57h hat uns die Planerin bereits angerufen und wir haben die Änderungen & Fragen kurz besprochen.

Um 10:00h hatten wir neue Zeichnungen und die Nachricht, dass nun fast alles fertig ist. Ich bin also wie geplant am Nachmittag in Neumünster gewesen und habe das gesamte Paket abgeholt. Alles in 5-facher Ausfertigung. Dabei war dann auch ein Angebot den vorgeschriebenen Prüfstatiker für die Statikabnahmen während der Bauausführung direkt bei ECO zu beauftragen. Das werden wir vermutlich auch so machen. Die Statik liegt uns bisher nicht vor – das werden wir noch abfordern.

Insgesamt ein großes Lob an ECO – das mit dem Bauantrag hat jetzt alles sehr gut und fix geklappt. Danke an unsere Planerin Frau H.!

Vermutlich gibt es jetzt sehr bald auch die erste Rechnung von ECO…

ECO gibt gerade richtig Gas um unseren Termin in der nächsten Woche möglich zu machen. Am Mittwoch tagt die Gemeindevertretung das letzte mal vor der Sommerpause und wir wollen den Bauantrag unbedingt noch durch die Sitzung bringen. Die Gemeinde ist so nett und unterstützt uns. Gestern gab es nochmal einige Nachfragen von ECO um die Unterlagen für den Bauantrag zu erstellen. Die meisten Fragen konnten wir sofort beantworten, andere Fragen mussten wir auch erst klären. Es fehlten auch noch die Entwässerungspläne der Gemeinde – die haben wir dann aber per eMail erhalten. Wir haben jetzt die Zusage, dass wir am Donnerstag Nachmittag den Bauantrag in Neumünster abholen können und vorab einige Auszüge per eMail bekommen.

Heute früh haben wir die Unterlagen für die Belüftungsanlage bekommen. Zum einen wissen wir jetzt wo und wie die Anlage eingebaut wird und zum anderen beinhaltet die Unterlage die Berechnungen zur Auslegung der Anlage. Ziemlich viele Zahlen und Daten, die wir im Detail nicht kontrollieren können. Insgesamt erscheint es aber plausibel und wir freuen uns, dass unser Plan auch rechnerisch aufgeht.

Toll, dass es aktuell so gut klappt.